Hach ja...die Ice Bucket Challenge. Inzwischen gibt es vermutlich kaum jemanden, der noch nicht davon gehört hat. Seit gut einem Monat begegnen mir online stets Videos von Leuten die sich einen Eimer eiskaltes Wasser über den Kopf kippen, darunter auch jede Menge bekannter Promis.
Zugegeben: Ich hielt es erst für irgendeine sinnlose Aktion die einfach lustig sein sollte und ignorierte die ganze Sache gekonnt.
Bis ich vor 2 Tagen erfahren hab worum es denn überhaupt geht.
Was passiert genau bei der ALS Ice Bucket Challenge?
Ganz einfach, man nimmt die Challenge an und gießt sich einen Eimer eiskaltes Wasser über den Kopf. Man filmt sich dabei, stellt es online und nominiert mindestens 3 weitere Leute für die Challenge. Klingt soweit erstmal etwas banane und unsinnig. Der Haken: Nimmt man an der Challenge nicht innerhalb von 24 Stunden teil, soll man spenden.
Aber wofür denn spenden? Was ist ALS überhaupt?
Der Sinn der ganzen Aktion ist es zuallererst einmal Aufmerksamkeit zu erregen. Die Aufmerksamkeit soll jedoch
nicht auf dem Fun-Faktor liegen, denn mit der Challenge soll auf
Amyotrophe Lateralsklerose aufmerksam gemacht werden, kurz ALS. Hierbei handelt es sich um eine unheilbare Nervenkrankheit welche Lähmungen, Sprach-, Schluck- und Atemstörungen verursacht.
ALS ist furchtbar unbekannt und so kommen Hilfsorganisationen nur schwer an Spendengelder für weitere Forschungen zur Heilung und Bekämpfung der Krankheit.
Die Ice Bucket Challenge ist auf dem ersten Blick vielleicht eine strunzblöde Aktion, hat aber tatsächlich einen ernsten Hintergrund - und erfüllt somit größtenteils ihren Zweck. Ich zum Beispiel hatte zuvor noch nie von ALS gehört und wurde so darauf aufmerksam gemacht.
Wo kann ich spenden?
Selbstverständlich kannst du (wie es die meisten tun) auf der amerikanischen Seite
ALS Association spenden. Jedoch brauchen auch bei uns im Land deutsche Organisationen jede Unterstützung die sie kriegen können. So könnt ihr euch beispielsweise auch an die
ALS Hilfe wenden. Oder ihr spendet wie ich an die
DGM (Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V.).
Spenden könnt ihr hier in 3 kurzen Schritten, sowohl Überweisung als auch Bankeinzug sind möglich, je nachdem was euch lieber ist.
Und der Betrag?
Ist egal! Zumindest meiner Meinung nach. Ursprünglich hieß es $100 bzw 100€. Eine wirklich beachtliche Summe die nicht jeder mal eben so hat. Ich finde bei dieser Aktion ist nicht die Summe wichtig, sondern hier zählt tatsächlich der Gedanke. Auch ich habe nicht viel Geld, aber Kleinvieh macht auch Mist und auch 5€ sind schon ein Anfang.
Conclusio?
Nur einen Eimer Wasser über sich zu kippen hilft niemandem, ist in diesem Falle tatsächlich aber ein kleiner Schritt in die richtige Richtung um Aufmerksamkeit zu erregen. Was man jedoch nicht aus den Augen verlieren sollte ist der eigentliche Grund dahinter. Auf Facebook sehe ich jede Menge Videos mit Kommentaren wie:
"Wenn ihr die Challenge nicht annehmt bekomme ich von euch einen Kasten Bier/eine Spende an unseren Sportverein/usw".
Dies ist NICHT Sinn der Sache. Die Challenge soll nicht für euren eigenen Nutzen umgewandelt werden sondern anderen helfen.
Wenn ihr teilnehmt macht also stets auch auf den Grund aufmerksam und packt am besten gleich die richtigen Links mit dazu damit andere sich informieren und -im Idealfall- spenden können.
Und von dir gibt es kein Video?
Doch, das gibt es auch, zusammen mit einer kleinen Spende an die DGM.
Deshalb hier in full glory MICH mit Zottelhaar, ungeschminkt, sexy Augenringen und kratziger Säuferstimme, da ich erkältet bin :D